• Innovative Produkte für Fußbodentechnik
  • Professionelle & persönliche Beratung
  • Service für langfristige Zufriedenheit

Erfolgreiche Reinigung und Renovierung von strukturierten Holzfußböden

Fußböden aus Holz fühlen sich angenehm an, sind zeitlos, verbessern das Raumklima und es handelt sich um einen natürlichen Rohstoff. Damit Holzböden dauerhaft gepflegt und ansehnlich bleiben, müssen sie richtig gereinigt und von Zeit zu Zeit abgeschliffen werden. Gerade bei strukturierten Holzfußböden kann dies zur Herausforderung werden, wenn die falschen Geräte zum Einsatz kommen. 


Was sind strukturierte Holzfußböden?

Bei Holzfußböden wie zum Beispiel Parkett wird zwischen glatten und strukturierten Oberflächen unterschieden. Glatte Holzfußböden lassen sich leicht reinigen und wirken optisch elegant. Strukturierte Holzfußböden mit einer gebürsteten Oberfläche fühlen sich beim Gehen besonders natürlich an, allerdings können sich in den Strukturen Verschmutzungen leichter sammeln und die Reinigung oder Renovierung dieser Böden ist eine Herausforderung. Bei tiefen Oberflächenstrukturen müssen die Ablagerungen aus den Tiefen entfernt werden bei gleichzeitiger Erhaltung der Strukturen. 

Das Projekt zur Reinigung und Renovierung von strukturierten Holzfußböden

Mit Unterstützung der Firma Janser untersuchte die Holzforschung Austria im Rahmen des EU-Projekts „SURF-PARQUET“ die Möglichkeiten der Reinigung und Renovierung von strukturierten Parkettböden. 

Die Ausgangssituation des Projekts

Während des Projektes wurden verschiedene Reinigungsmethoden in Bezug auf Praxistauglichkeit auf strukturierten Holzoberflächen untersucht. Die Methoden wurden an Parkettdielen mit stark gebürsteter Eichen- und mittelstark gebürsteter Lärchendecklage getestet. Im Test wurden Oberflächen mit Ölbehandlung, wasserverdünnbarem Lack, UV-härtendem Öl und UV-Lack ausgewählt.
Ein Parkettboden ist in einem Haushalt vielen verschiedenen Verschmutzungsarten ausgesetzt, die mehr oder weniger schwierig und nicht immer rückstandsfrei zu entfernen sind. Während dieser Testreihe wurden Ziegelstaub, Gips, Pigment, Ketchup, Speiseöl und Rotwein auf die Dielenflächen und in den Fugenbereich aufgetragen und für 96 Stunden dort belassen. Ziel des Projekts war es, diese pulverförmigen, pastösen, fetten und färbenden Substanzen von den strukturierten Flächen zu entfernen.


Die Reinigung der strukturierten Holzböden

Im ersten Schritt wurden die staubförmigen Verschmutzungen mit einem Staubsauger entfernt. Nach dieser Erstreinigung erfolgte die manuelle Reinigung entweder mit einem Feuchtwischmopp, mit der Columbus Einscheibenreinigungsmaschine oder mit dem Trivo-Disc Dreischeibenteller mit Reinigungsbürsten. 
Die Untersuchungen demonstrierten anschaulich, dass strukturierte Parkettböden mit den entsprechenden Geräten und Werkzeugen auch nach langer Einwirkzeit von hartnäckigen Verschmutzungen gut gereinigt werden können.


Unterschiede beim Ergebnis im Hinblick auf die verschiedenen Bodentypen

Wesentlich bessere Ergebnisse konnten bei den lackierten Untergründen im Vergleich zu den geölten Oberflächen erzielt werden. Sowohl die Holzart als auch die Struktur hatten einen maßgeblichen Einfluss auf die Reinigungswirkung, denn auf der mittelstark gebürsteten Lärche konnten bessere Ergebnisse erzielt werden als auf der stark gebürsteten Eiche. Wenn eine Verschmutzung nach der Reinigung noch sichtbar war, befand sich diese meist in der Tiefenstruktur. Die meisten Verschmutzungen konnten jedoch rückstandslos entfernt werden und es gab keine sichtbaren Änderungen im Erscheinungsbild im Vergleich zum Ausgangszustand. 

Die Renovierung von strukturierten Holzfußböden: Neue Beschichtungen herstellen

Bei den lackierten Bodenmustern erfolgte das mehrstufige Schleifen mit der Columbus Einscheibenmaschine. Die geölten Holzflächen wurden nicht oder nur in geringem Ausmaß geschliffen. 
Entsprechend der Holzart und der geforderten Strukturierung kamen unterschiedliche Werkzeuge zum Einsatz. Bei den Eichenböden wurden im ersten Arbeitsschritt Edelstahlbürsten verwenden und im Anschluss Fiberpads verwendet. Auf den Lärchenböden war der Einsatz von Fiberpads ausreichend. 
Bei den durchgeführten Schleifarbeiten wurden maximal 0,5 Millimeter der Trägerschicht abgetragen. Damit konnte gezeigt werden, dass an einem verlegten Holzfußboden mit strukturierter Oberfläche eine mehrmalige Renovierung zur Nutzungsdauerverlängerung möglich ist. 

Das Resultat

Die Versuche haben gezeigt, dass eine Überarbeitung von strukturierten Oberflächen möglich ist, das Holz und die Bearbeitungsmethode jedoch Einfluss auf das Ergebnis haben. Die Charakteristik des echten Holzes und die Haptik bleibt jedoch erhalten und wird sogar hervorgehoben. Das Endergebnis hangt maßgeblich von den verwendeten Werkzeugen und vom Geschick der ausführenden Person ab.
Sie interessieren sich für Geräte, die zur Reinigung und Renovierung von strukturierten Holzfußböden zum Einsatz kommen können? Werfen Sie einen Blick auf das Janser Sortiment, das sich an professionelle Dienstleister wie Bodenleger und Renovierungsunternehmen richtet. 

Janser Blog

more comments

Der Einfluss von Unebenheiten im Untergrund: Wie Bodenleger Fehler vermeiden
Warum die Untergrundvorbereitung entscheidend ist
JANSER rotative Schleiftechnik – 2 neue Schleifmaschinen
Die Anforderungen an Maschinen speziell für die Unterbodenbearbeitung werden immer komplexer!
Firma Janser erhält das BGF Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung
Wir freuen uns, dass Janser das BGF-Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung) verliehen wurde
Mit Service und Ideen punkten
bwd im Gespräch mit Marc Weissengruber, Prokurist Janser Österreich
Staubfreies Arbeiten durch das unschlagbare Duo:
Schleifmaschine Kondor und Staubsauger JANVAC 3600-H von Janser!
Diamantwerkzeuge – Perfektion aus dem härtesten Material für Schleifsegmente von Janser
Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Verarbeitung von Diamantwerkzeugen.
Restfeuchte von Estrich: Messungen für die Belegreife
Nach der CM-Messung wird entschieden, ob der Estrich schon belagsreif ist oder ob er noch weiter trocknen muss, bevor der Boden verlegt wird. Mehr zum Thema:
Schattenfugen zwischen Leisten und Parkett - Was darf sein?
Schattenfugen zwischen Leisten und Parkett stören den optischen Gesamteindruck des Bodens – aber wir groß darf diese sein?
Tipps für das richtige Heben und Tragen von schweren Lasten
Auf der Baustelle gehört das Heben und Tragen von schweren Lasten zu den täglichen Aufgaben. Hier finden Sie Tipps für die richtige Hebe- und Tragetechnik!
Der richtige Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung
Hier erfahren Sie, welche Arten von Knieschutz es gibt und worauf Sie beim Kauf der Schutzausrüstung für Arbeiten in kniender Haltung achten sollten!